Wir besorgen exklusive Mieterstromleads
für dein Photovoltaik Unternehmen
Größere Anlagen, schnellere Entscheidungen, weniger Preiskampf und mehr Folgeaufträge - holen dir Hausverwaltungen und Grossvermieter, die dicken Fische, als Kunden!
Durch telefonische Kaltakquise und GoogleAds generieren wir exklusive Mieterstromleads von Hausverwaltungen, Großeigentümern, Fachmarktzentren und Bürogebäuden für dein PV-Unternehmen.
Schnöde PV-Leads hat jeder, hol dir unsere Mieterstrom Leads!
Wer kommt für Mieterstrom überhaupt in Frage?
Mieterstrom ist der neue Trend im PV Bereich - aber die wenigsten wissen, wie sie hier neue Kunden akquirieren können, weil diese anders als der Einfamilienhausbesitzer anzusprechen sind und völlig andere Wünsche und Vorstellungen haben.
Durch unsere Erfahrung im privaten und gewerblichen Immobilienbereich haben wir ein großes Netzwerk an Hausverwaltungen, Großeigentümern, Fachmarktzentren und Bürverwaltungen und wissen, worauf es diesen Unternehmen ankommt und wie die Entscheidungswege aussehen.
Wir sprechen die Sprache der Immobilienverwalter und - vermieter und erzeugen so verlässlich gute Mieterstrom-Leads!
Fabian Brands
Leads4Brands - Gründer
Du willst dich generell zum Thema Mieterstrom Leads informieren? Dann hinterlass uns deine Kontaktdaten und wir melden uns.
Warum Mieterstrom so attraktiv für dein PV Unternehmen ist.
Privateigentümer gehen mittlerweile fast nur noch nach dem Preis, lassen sich 7 Angebote geben und unterschrieben dann beim billigsten. Ausserdem suchen sie nur eine Anlage zum Eigenverbrauch, zw. 10 und 20 kwp.
Die Eigentümer von großen Wohnanlagen oder Mehrfamilienhäusern verstehen Mieterstrom als neue Umsatzquelle - daher suchen sie eher nach dem Angebot mit der besten Qualität und dem besten Konzept, der Preis ist zweitranging. Ausserdem geht es hier um deutlich größere Anlagen, weil die Dachflächen natürlich viel größer sind.
Telefonakquise 🚀
Viele Eigentümer von großen Mehrfamilienhäusern und Fachmarktzentren kennen das Prinzip "Mieterstrom" noch gar nicht, also werden sie nicht online danach suchen und niemals auf eine GoogleAd klicken. Wir müssen sie aktiv anrufen!
Weil wir wissen, wie wir diese Unternehmen anzusprechen haben, wer die Entscheidungen trifft und worauf es diesem Unternehmen ankommt, ist Telefonakquise hier ein absoluter Unterschied-Macher.
Oder wollen Sie selber die ganzen Hausverwaltungen und Makler abtelefonieren?
Meta & Google 💻
Wer sich über Mieterstrom informiert, tut dies über Google oder die Meta Plattformen. Hier müssen wir also präsent sein, wenn wir die erwischen wollen, die sich quasi schon entschieden haben, etwas zu machen.
Durch jahrelange Erfahrung im Meta & GoogleAd Bereich wissen wir genau, wie wir die besten Ergebnisse für Sie in Ihrer Region erzielen. Inklusive Landingpage und Kontaktformular etc.
Deutschlandweite Leads ✨
Neben exklusiven Leads (bekommen nur Sie) bei Ihnen vor Ort geben wir Ihnen auch die Möglichkeit, auf weitere Leads aus ganz Deutschland zurückzugreifen. Aber Achtung, diese werden immer 3 mal verkauft, hier also schnell sein!
Da wir in ganz Deutschland Anzeigen schalten und telefonieren erzeugen wir auch Leads, die nicht bei Ihnen vor Ort angesiedelt sind. Diese stellen wir Ihnen aber auch gerne zur Verfügung.
Ratgeber
Hier erfährst du, wie einfach eine Zusammenarbeit mit uns gestartet wird und abläuft.
Wie starten wir den Prozess?
Wir beginnen mit einem Kick-Off Termin per Videocall. Hierbei besprechen wir deine Zielregion, bestimmte Wünsche in der Ansprache und was dir bei einer Zusammenarbeit wichtig ist.
Gibt es eine Mindestlaufzeit?
Wir streben eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten an, weil die Ergebnisse am besten werden, wenn sich alle Prozesse eingespielt haben.
Bieten Sie Unterstützung nach dem Start an?
Ja, alle 14 Tage setzen wir uns zu einem Feedback-Call zusammen, um die Ergebnisse zu besprechen und die Prozesse ggf. anzupassen.
Ich soll euch eine Kontaktliste geben und ihr telefoniert die ab?
Nein! Wir erstellen, speziell für deine Region, eine Leadliste mit allen Kontaktdaten, die für uns notwendig sind. Du hast damit keine Arbeit.
Wie qualifiziert sind die Termine?
Wir fragen bei den Leads vorgegeben Eckdaten ab. Dachgröße, Umsetzungszeitraum, spezielle Wünsche, Budget etc., sodass Sie alles haben für das Vertragsgespräch.
Legt ihr die Termine direkt in meinen Kalender?
Ja, wir richten für Sie einen Buchungslink an und buchen die Termine direkt in Ihren Kalender.
Was ist der Mieterstromzuschlag?
Der Mieterstromzuschlag ist eine Förderung vom Staat für Photovoltaik-Anlagenbetreiber, die Solarstrom direkt an Mieter liefern – also ohne den Umweg über das öffentliche Stromnetz. Der Zuschlag wird zusätzlich zum Verkaufspreis des Stroms gezahlt und soll die Wirtschaftlichkeit von Mieterstromprojekten verbessern.

Voraussetzung ist, dass der Strom auf dem Dach des Gebäudes erzeugt und auch dort verbraucht wird. Der Zuschlag wird je nach Anlagengröße pro Kilowattstunde (kWh) ausgezahlt und ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt.
Wer meldet den Strom an - Mieter oder Vermieter?
Beim klassischen Strombezug melden Mieter sich selbst bei einem Stromversorger an.
Beim Mieterstrommodell läuft das anders:
Der Vermieter (bzw. die Hausverwaltung) tritt gemeinsam mit einem Mieterstromanbieter auf – oft in Kooperation mit einem Solarteur oder spezialisierten Dienstleister. Dieser kümmert sich um die technische Umsetzung, die Abrechnung und die Anmeldung beim Netzbetreiber.
Die Mieter bekommen ein Stromangebot direkt vom Vermieter bzw. Mieterstromanbieter. Wenn sie zustimmen, müssen sie sich nicht selbst beim Grundversorger anmelden. Die Teilnahme ist aber freiwillig – Mieter dürfen weiterhin ihren eigenen Stromanbieter wählen.
Tipp für Solarteure: Wir liefern nicht nur qualifizierte Mieterstrom-Leads, sondern vernetzen euch auf Wunsch auch mit erfahrenen Mieterstromanbietern, die sich um den bürokratischen Teil kümmern.
Wo befindet sich der Stromzhäler in der Mietwohnung?
In den meisten Mehrfamilienhäusern befinden sich die Stromzähler nicht in der Wohnung selbst, sondern zentral im Zählerraum oder Keller. Dort hat jede Wohneinheit einen eigenen, separat abgerechneten Zähler.
Für Mieterstromprojekte ist das ein Vorteil:
Hier kann ein intelligentes Messsystem (z. B. digitaler Zähler) installiert werden, das den Solarstromverbrauch je Mieter erfasst. Die Umrüstung und Verwaltung der Zähler übernimmt in der Regel ein externer Messstellenbetreiber – oft in Zusammenarbeit mit dem Mieterstromanbieter.
Gut zu wissen für Solarteure: Wir bringen euch mit Projektanfragen zusammen, bei denen die Zählerinfrastruktur bereits geeignet ist – oder wir helfen bei der Vernetzung mit erfahrenen Partnern für Mess- und Abrechnungslösungen.
Wie funktioniert das Mieterstrommodell?
Beim Mieterstrommodell wird Solarstrom direkt auf dem Dach eines Mehrfamilienhauses erzeugt und anschließend ohne Umweg über das öffentliche Netz an die Mieter im Haus geliefert.
So läuft das ab:
Solaranlage aufs Dach:
Ein Solarteur installiert eine Photovoltaikanlage auf dem Gebäude.
Direktverbrauch im Haus:
Der erzeugte Strom wird direkt an die Mieter verkauft – zu einem Preis, der meist unter dem örtlichen Grundversorgungstarif liegt.
Reststrom aus dem Netz:
Wenn die Sonne mal nicht reicht, wird automatisch Strom aus dem öffentlichen Netz dazugekauft. Die Mieter haben also jederzeit Strom – ohne Einschränkungen.
Abrechnung & Förderung:
Der Betreiber (z. B. Vermieter oder externer Dienstleister) rechnet den Strom mit den Mietern ab und erhält zusätzlich den Mieterstromzuschlag vom Netzbetreiber.
Vorteile für Solarteure:
Du erschließt dir einen wachsenden Markt – mit wiederkehrenden Einnahmen durch Wartung, Service oder sogar Beteiligung am Stromverkauf.
Wir liefern dir passende Leads von Vermietern und Projektentwicklern, die aktiv nach Solarlösungen für Mieterstrom suchen.
Welcher Mieterschutzbund ist für Mieterstrom zuständig?
Welcher Mieterschutzbund ist für Mieterstrom zuständig?
Es gibt keinen speziellen Mieterschutzbund ausschließlich für Mieterstrom – aber Mieter können sich grundsätzlich bei allen gängigen Mietervereinen beraten lassen, z. B.:
Deutscher Mieterbund (DMB)
Mietervereine vor Ort (oft mit regionalen Niederlassungen)
Diese Organisationen beraten Mieter zu Themen wie Nebenkostenabrechnungen, Vertragsgestaltung oder Stromversorgung – und damit auch zum Mieterstrom, wenn Fragen oder Unsicherheiten auftreten.
Wichtig:
Mieterstrom ist freiwillig. Mieter müssen sich nicht darauf einlassen und dürfen weiterhin einen Stromanbieter ihrer Wahl nutzen. Das stärkt die Position der Mieter – auch ganz ohne rechtliche Auseinandersetzung.
Wie wird Mieterstrom abgerechnet?
Die Abrechnung beim Mieterstrom funktioniert ähnlich wie beim klassischen Stromvertrag – nur dass der Strom direkt vom Mieterstromanbieter (z. B. Vermieter oder ein externer Dienstleister) kommt.
So läuft es ab:
Digitaler Stromzähler:
Jeder teilnehmende Mieter bekommt einen modernen Zähler, der genau misst, wie viel Solarstrom er verbraucht.
Zwei Stromquellen – eine Rechnung:
Die Mieter bekommen eine einheitliche Stromrechnung:
Für den Solarstrom vom Dach
Und für den Reststrom aus dem öffentlichen Netz, wenn die Sonne mal nicht reicht
Transparente Kostenaufstellung:
Die Rechnung enthält alle Bestandteile – Verbrauch, Grundpreis, Netznutzung, Steuern etc. – genau wie bei einem klassischen Stromversorger.
Abrechnung über Dienstleister möglich:
Die technische Messung und kaufmännische Abrechnung übernehmen oft spezialisierte Mieterstrom-Dienstleister oder Messstellenbetreiber.
Für Solarteure bedeutet das:
Ihr müsst euch nicht selbst um die Abrechnung kümmern. Wir vermitteln euch auf Wunsch passende Partner, die den kompletten Mess- und Abrechnungsprozess übernehmen.
Mieterstrom in der Praxis – wie sieht das konkret aus?
In der Praxis läuft ein Mieterstromprojekt einfacher ab, als viele denken. Hier ein typisches Beispiel:

🏢 1. Ein Mehrfamilienhaus mit Solarpotenzial:
Ein Vermieter (z. B. eine Hausverwaltung oder ein Projektentwickler) will die Dachfläche seines Gebäudes nutzen, um eine PV-Anlage zu installieren.

🔧 2. Ein Solarteur plant & installiert die Anlage:
Die Photovoltaikanlage wird fachgerecht aufs Dach gebaut. Je nach Anbieter wird auch direkt ein Partner für Messung und Abrechnung eingebunden.

⚡ 3. Der Strom fließt direkt zu den Mietern:
Die erzeugte Sonnenenergie wird innerhalb des Hauses verteilt – also direkt an die Mieter, ohne Umweg über das öffentliche Netz. Überschüssiger Strom wird ins Netz eingespeist oder bei Bedarf vom Netz bezogen.

📄 4. Mieter bekommen ein Angebot – aber keine Verpflichtung:
Die Mieter erhalten ein faires Angebot für günstigen, regional erzeugten Strom. Sie können freiwillig teilnehmen – oder beim Anbieter ihrer Wahl bleiben.

📊 5. Abrechnung & Förderung laufen automatisch:
Ein Mieterstromanbieter oder Abrechnungsdienstleister kümmert sich um Zähler, Abrechnung und Auszahlung des Mieterstromzuschlags.
Was darf Mieterstrom kosten?
Mieterstrom muss günstiger sein als der örtliche Grundversorgungstarif – das ist gesetzlich vorgeschrieben (§ 21b EnWG).
Konkret heißt das:
Der Preis für Mieterstrom darf höchstens 90–95 % des lokalen Grundversorgungstarifs betragen. In der Praxis bedeutet das oft eine Ersparnis von 10 % oder mehr im Vergleich zum Standardtarif.
📌 Beispiel:
Wenn der Grundversorgungstarif in einer Stadt bei 40 ct/kWh liegt, darf der Mieterstrom maximal rund 36 ct/kWh kosten.
Was ist im Preis enthalten?
Der Mieterstrompreis umfasst:
Den Solarstrom vom Dach
Den zusätzlichen Netzstrom (wenn nötig)
Die Zählermiete
Alle Abgaben, Umlagen und Steuern
Kann eine Mieterstromabrechnung auch in Excel gemacht werden?
Ja, theoretisch ist eine Abrechnung in Excel möglich – besonders bei kleinen Projekten mit wenigen Mietparteien. Du kannst dort den individuellen Verbrauch, Stromtarife, Grundpreise, Mieterstromzuschlag und Netzstromanteile erfassen und abrechnen.
📊 Typische Inhalte einer Excel-Vorlage für Mieterstrom:
Zählerstände / Verbrauch je Mieter
Anteil Solarstrom vs. Netzstrom
Preis pro kWh
Grundpreis / Monat
Mieterstromzuschlag (für den Betreiber)
Gesamtkosten und Zahlungsübersicht
⚠️ Aber Vorsicht:
Sobald mehrere Mieter, monatliche Abschläge, Netzstromanteile und Förderabrechnung dazukommen, wird Excel schnell unübersichtlich und fehleranfällig.
In der Praxis setzen die meisten Anbieter deshalb auf automatisierte Abrechnungssysteme oder externe Dienstleister.
Gibt es einen Mustervertrag, um PV Strom an Mieter zu verkaufen?
Gibt es einen Mustervertrag, um PV-Strom an Mieter zu verkaufen?
Ja – wer Strom aus einer PV-Anlage direkt an Mieter verkaufen will (z. B. im Rahmen eines Mieterstrommodells), braucht einen rechtssicheren Stromliefervertrag. Dieser regelt u. a.:
Laufzeit und Kündigungsfrist
Strompreis (Arbeitspreis + Grundpreis)
Anteil PV-Strom vs. Netzstrom
Abrechnung & Zählerstand-Erfassung
Rechte und Pflichten beider Parteien
📄 Musterverträge gibt es z. B. bei:
Verbraucherzentrale oder Mieterbund (meist aus Mietersicht)
Energieberater & Mieterstromanbieter
Oder individuell über einen spezialisierten Anwalt oder Dienstleister
💡 Wichtig:
Ein normaler Stromliefervertrag unterliegt dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und muss bestimmte Anforderungen erfüllen (z. B. Transparenzpflichten, Widerrufsrecht). Ein einfacher Anhang zum Mietvertrag reicht in der Regel nicht aus.
Beispielrechnung: Was kostet Mieterstrom für eine Mieterin?
Stell dir vor, eine Mieterin verbraucht im Jahr 2.000 kWh Strom. Sie nimmt am Mieterstrommodell ihres Vermieters teil. Der Strom kommt anteilig vom Dach (PV) und aus dem öffentlichen Netz.
Posten Wert
PV-Strom vom Dach 1.200 kWh
Reststrom aus dem Netz 800 kWh
Mieterstrom-Arbeitspreis 30 ct/kWh
Netzstrom-Arbeitspreis 40 ct/kWh
Grundpreis pro Monat 8 €
Gesamtkosten PV-Strom 1.200 × 0,30 € = 360 €
Gesamtkosten Netzstrom 800 × 0,40 € = 320 €
Grundpreis (12 Monate) 8 € × 12 = 96 €
✅ Jährliche Stromkosten 360 € + 320 € + 96 € = 776 €
📉 Vergleich zur Grundversorgung:
Bei einem normalen Grundversorger (z. B. 40 ct/kWh + 10 € Grundpreis) würde dieselbe Mieterin rund 890 € pro Jahr zahlen.
👉 Ersparnis durch Mieterstrom: ca. 110 € pro Jahr
Hinweis für Solarteure:
Je günstiger der PV-Strom-Anteil und je höher die Eigenverbrauchsquote, desto attraktiver wird Mieterstrom – für Mieter und für den Betreiber. Wir liefern dir Leads, bei denen sich das Modell rechnet – technisch und wirtschaftlich.
Aus dem Emsland unterwegs in ganz
Deutschland

Wir sind in ganz Deutschland für unsere Kunden tätig und sind in keinster Weise regional begrenzt.
Seit 2024 unterstützen wir Unternehmen in ganz Europa mit der Lead-Generierung - werden auch Sie unser Partner!
mieterstrom-leads.de ist eine Marke der B4B Business4Brands
Business
Kontakte
Fabian Brands
Gründer
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.
Reiche Deine Mieterstrom Leads Anfrage ein
Bitte sende uns alle notwendigen Daten zu dir und deinem Unternehmen, sodass wir uns gut auf unser Kick-Off Gespräch vorbereiten können.