Die Abrechnung beim Mieterstrom funktioniert ähnlich wie beim klassischen Stromvertrag – nur dass der Strom direkt vom Mieterstromanbieter (z. B. Vermieter oder ein externer Dienstleister) kommt.
So läuft es ab:
Digitaler Stromzähler:
Jeder teilnehmende Mieter bekommt einen modernen Zähler, der genau misst, wie viel Solarstrom er verbraucht.
Zwei Stromquellen – eine Rechnung:
Die Mieter bekommen eine einheitliche Stromrechnung:
Für den Solarstrom vom Dach
Und für den Reststrom aus dem öffentlichen Netz, wenn die Sonne mal nicht reicht
Transparente Kostenaufstellung:
Die Rechnung enthält alle Bestandteile – Verbrauch, Grundpreis, Netznutzung, Steuern etc. – genau wie bei einem klassischen Stromversorger.
Abrechnung über Dienstleister möglich:
Die technische Messung und kaufmännische Abrechnung übernehmen oft spezialisierte Mieterstrom-Dienstleister oder Messstellenbetreiber.
Für Solarteure bedeutet das:
Ihr müsst euch nicht selbst um die Abrechnung kümmern. Wir vermitteln euch auf Wunsch passende Partner, die den kompletten Mess- und Abrechnungsprozess übernehmen.